Ich leide unter der schlechten Luft speziell in meiner Strasse, die als Autobahn-Umgehungsstrasse zu Stosszeiten genutzt wird. Ich bin der Meinung, dass die Städte künftig mehr Bäume und Grünflächen brauchen. Weniger Parkplätze auf Strassenniveau, mehr Grün - ja!
Basel, vor 3 Std.
Kluge Argumentation für sinnvolle Mobilität, Umweltschutz und städtische Leben und Wohnen.
Basel, vor 8 Tagen
Für mehr Lebensqualität
Basel, vor 9 Tagen
Sehr hohe Aktualität
Basel, am 15.07.2025
In Basel bin ich geboren und aufgewachsen, daher liegt mir sehr viel an Basel.
4123, am 15.07.2025
Each person should have a place to live!
Basel, am 15.07.2025
Damit in der Vogesenstraße keine Autos mehr stehen und man sicher auf der Straße spielen kann
Aus genau den Gründen, die in der Petition genannt sind - mehr Carsharing würde viel weniger rumstehende Autos bedeuten (UND das Carsharing-Angebot noch attraktiver machen)
Basel, am 15.06.2025
Sie ist sinnvoll
Basel, am 12.06.2025
Mehr Grünflächen
Basel, am 11.06.2025
weil ich sie gut finde!
Allschwil, am 11.06.2025
Weil über allzuviele Autos herumstehen.
Basel, am 11.06.2025
Die Strasse soll für alle zur Verfügung sein. 2 Fahrspuren sind genug. Zusätzlich 2 Reihen für die Stehzeuge sind zuviel
Basel, am 10.06.2025
il faut penser la mobilité de tous les habitants d'une ville, les conducteurs paraissent avoir la priorité sur tout.
Basel, am 10.06.2025
Es gibt heute technische Möglichkeiten – etwa über mobile Anwendungen –, um in Basel-Stadt eine moderne und vorausschauende Parkraumpolitik umzusetzen. Ich wünsche mir eine Stadt, in der sich auch Kinder und ältere Menschen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können.
Basel, am 08.06.2025
Wir wohnen mit einer Familie in einer Spielstrasse und wünschen uns mehr Raum für Menschen und weniger für Fahrzeuge auf der Strasse. Der Parkplatzsuchverkehr ist störend und gefährlich (abgelenkte Fahrer*innen)
Die Strassen werden immer enger, die Autos grösser. Weniger Autos, mehr Platz für anderes- alles gute Ideen. Teilen ist klug und fördert unsere „soziale Intelligenz“ und Toleranz…
Birsfelden, am 07.06.2025
Ich bin älterer Velofahrer und brauche unbedingt mehr Velowege.
Basel, am 07.06.2025
Mehr Platz - Mehr Lebensqualität um zu Sein und auch Kontakte mit den Mitmenschen zu knüpfen.
Basel, am 06.06.2025
Ich finde es stehen zuviele Autos unbenutzt und sichtbar auf den Parkplätzen herum. Ich denke man könnte die Parkplätze sinnvoller nutzen.
Basel, am 05.06.2025
Ein Parkplatz im öffentlichen Raum ist kein Grundrecht
Basel, am 05.06.2025
Warum es leerstehende Tiefgaragen gibt, frage ich. mich schon lange
Basel, am 05.06.2025
Bin Velo Fahrerin. Eine autofreie Stadt wäre schön.
Basel, am 04.06.2025
In Unserem Stadt soll alles funktionieren.
Basel, am 04.06.2025
Weil es in Basel tatsächlich zu eng auf den Strassen ist. Meiner Meinung nach müssten speziell grosse Fahrzeuge wie SUW's zudem astronomisch besteuert werden.
Basel, am 04.06.2025
Am liebsten wäre es mir, wenn man die ganze Stadt autofrei machen würde.
Weil mich die Autos stören in meiner Lebensumgebung, sie nehmen zu viel Platz ein und es geht alles viel zu langsam. Warum die überhaupt noch in Städten geduldet werden ist für mich sehr fraglich...
Basel, am 04.06.2025
.
Basel, am 04.06.2025
Gewisse Strassen sind auch für die BVB Busse nur jeweils einseitig befahrbar, weil die Autos auf beiden Seiten der Strasse parkieren dürfen, zB. Hegenheimerstrasse. Das gleicht einer Blockade des öffentlichen Raums...
Basel, am 04.06.2025
Weil privater, motorisierter Verkehr unglaublich viel Platz einnimmt im urbanen Raum. Privates Eigentum gehört grundsätzlich auf privaten Grund! Zudem frage ich mich, ob die Parkgebühren kostendeckend sind. Wohnraum kostet in Basel im Schnitt 350.- pro m2 und Jahr, für eine Parkkarte sind es etwa 40.- pro m2 und Jahr. Wenn man lediglich die Bau- und Instandhaltungskosten berücksichtigt, vielleicht. Wenn man aber in der Rechnung berücksichtigt, was mit dem Raum sonst noch alles gemacht bzw. erwirtschaftet werden kann (z.B. Wohnraum, Gastronomie...), wohl kaum.
Basel, am 04.06.2025
Weil wir in unserer Familie kein Auto haben. Somit auch gar keine Parkplätze nutzen.
Basel, am 04.06.2025
Ich fahre Velo. Seit Jahren haben wir kein Auto mehr. Ich wünsche mir sicherere, übersichtlichere Strassen und mehr Velostreifen. Ich wünsche mir mehr Kinderspielzonen und mehr Platz für uns Menschen.
Basel, am 04.06.2025
Es gibt viel zu viele Flächen in der Stadt, die von Autos beansprucht werden. Wie schön -von Lärm und Luft und Ansicht und Sicherheit- wäre Basel, wenn es nur ÖV und Velos/Fussgänger*innen und viel Grün wäre.
Basel, am 04.06.2025
Autos unter dem Boden zu parkieren ist besser für alle - sogar für die Autos: Sie sind besser geschützt, halten länger und müssen weniger schnell ersetzt werden, was wiederum ressourcensparend ist.
Basel, am 04.06.2025
Mehr Platz fuer Velo und wenigernVerjehr im Quartier
mehr Raum für alle Menschen, nicht für einzelne Fahrzeuge
Basel, am 04.06.2025
Vorhandenen Raum neu nutzen, um Mitmenschen zu begegnen, was helfen könnte, Einsamkeit zu verringern. Dann könnten wir uns Angebote von Pseudogesprächen an Supermarktkassen sparen. Ein Auto in Basel zu besitzen, ist unzeitgemäss. Selbst, wenn das kein Verbrenner ist, gibt es effizientere und spassigere Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Diesem Bedürfnis sollte nachgekommen werden, indem der Platz zu noch mehr Spass verführt.
Basel, am 04.06.2025
Das Thema braucht mehr Aufmerksamkeit und einen neuen Blick auf den öffentlichen, gemeinsamen Raum. Ich wünsche mir/uns eine grünere, kühlere und schönere Stadt.
Basel, am 04.06.2025
Weil die Krimaerwärmung und deren Folgen in nächster Zeit noch mehr zunehmen wird und die Bevölkerung deshalb mehr autofreie Räume braucht und mehr Grünflächen zur Erholung und kleinen Abkühlung.
Basel, am 04.06.2025
Weil Städte und öffentliche Räume für Menschen sein sollten, nicht wie heute für Autos.
Basel, am 04.06.2025
Wir sind selbst Velofahrer ohne Auto und glauben, dass sich das Parken und der Umgang mit Autos optimieren lässt
Basel, am 04.06.2025
Paris zeigt, wie es auch gehen könnte
Basel, am 04.06.2025
Mehr Lebensqualität - Mensch im Fokus
Basel, am 03.06.2025
Ich finde, es hat zu viel Autoverkehr in der Stadt.
Frenkendorf, am 02.06.2025
Ich hasse diese Autos überall. :)
Basel, am 02.06.2025
Alles was am Status Quo in Bezug auf die Zubetonierung der Stadt und die Wirtschaftsdominanz rüttelt unterstütze ich.
Weil ich es auch satt habe, immer diese herumstehenden Blechlawinen anzuschauen und es bessere Lösungen gibt.
Basel, am 02.06.2025
für die Zukunft von Basel
Basel, am 02.06.2025
Wir haben zu viele (grosse!) LKW in der Stadt, die die individuelle Fortbewegung einschränken und gefährlich machen. Wir haben zu viel Autogrenzverkehr. Bei jeder geplanten Grossüberbauung fehlt der Aspekt Verkehr, also was zusätzlich anfällt an Autos und nötigen Parkplätzen.
Basel, am 02.06.2025
Verkehrsberuhigung, weniger Unfälle, Weniger Abgase und damit Luftverschmutzung Weniger Lärm
Basel, am 02.06.2025
Mehr Lebendigkeit im Quartier möglich., weil es mehr Begegnungsraum gibt
Basel, am 02.06.2025
Um mehr Sicherheit für die Schwächeren herzustellen und Lebensqualität zu schaffen, sowohl sozial als auch klimatisch.
Basel, am 01.06.2025
Mobilitätswende Umwelt schonen Verantwortung übernehmen für kommende Generationen urbanen Raum erschliessen für frische neue Ideen im Stadtleben
Basel, am 01.06.2025
Weniger Teerflächen, mehr Velos, grünere Stadt, eine Stadt, die atmen kann. Nur noch Einbahnsystem für Autos, ausser 1.Hilfe. Ein Auto ist ei fach zu gross, um meist nur einen Menschen zu transportieren
Basel, am 31.05.2025
Ich bin fast ausschliesslich mit dem Velo unterwegs und gerate alltäglich an gefährliche Situationen mit Automobilisten*innen. Auch habe ich 2 Kinder und finde es sehr gefährlich ihnen selbständig den Schulweg zuzutrauen.
Basel (BS), am 31.05.2025
Aus den In der Petition beschriebenen Gründen. Es handelt sich momentan nicht um eine faire Verteilung des verfügbaren Raumes.
Weil unser Strässchen fast täglich von 'Kreativ- ()falsch) Parkierern verstellt ist. Rettungsfahrzeuge würden im Notfall dadurch behindert, die Begegnungszone zeitweise 'missbraucht' ...
Basel, am 30.05.2025
Weil die Stadt grüner werden soll
Basel, am 30.05.2025
Weniger Blech mehr Platz für anderes!
Basel, am 30.05.2025
Weil Parkplätze keinen Lebensraum darstellen
Basel, am 30.05.2025
Parkraum und platz für gewerbe
Basel, am 30.05.2025
Alle Grunde sind im Petition erwähnt
Basel, am 30.05.2025
Dass dem MIV nicht stillschweigend immer mehr öffentlicher Raum gegeben wird und die Schwächsten besser geschützt werden.
Basel, am 30.05.2025
Für das Leben, die Gesundheit, die Kinder; für uns alle ist das wichtig!
Basel, am 30.05.2025
Weil wir unbedingt auch die asphaltierten Flächen in der Stadt reduzieren und mit begrünten und versickerbaren Böden ersetzen müssen!
Basel, am 30.05.2025
Es soll gezeigt werden, wie viele menschen in Basel mit der bestehenden parkraumpolitik nicht zufrieden sind. Private autos sollen in bezahlten tiefgaragen stehen, nicht im öffentlichen raum
Weil die Stadt allen gehört und es die Lebens-und Wohnqualität erhöht
Basel, am 30.05.2025
Ich lebe in der Stadt ohne Auto und empfinde einen Grossteil des Verkehrs als Belästigung. Wenn in Städten bin, die klug und vorausschauend begrünen und jetzt hohe Bäume haben, die im Sommer die Temperaturen deutlich senken, denke ich: aha, das ist also möglich, warum nicht auch in Basel?
Basel, am 30.05.2025
Mehr Langsamverkehr und ÖV in Basel! Dazu ist ein starker Rückbau der viel zu vielen Parkplätze unabdingbar.
Basel, am 30.05.2025
Für mich als vorwiegend Velo Fahrerin und Stadtbewohnerin sehr wichtig.
Basel, am 30.05.2025
In der Stadt Basel herrscht für mich kaum noch Lebensqualität: der öffentliche Raum wird dominiert durch Autos mitsamt Gestank und Lärm, aber auch Platzdominanz (sicher 50% nicht BS), Fluglärm (>200 Flüge pro Tag, ca. 6h Nachtruhe), Baulärm und Asphalt und Beton - anscheinend beinahe 90% der Kantonsfläche. Das kann nicht gesund sein. Es gibt viel zu wenig Gründfläche und autofreie Zonen. Die Luft ist seit Jahren etwa die Hälfte der Zeit nicht gut, vor den Sommern, die ich liebte früher, habe ich Angst. Schweizweit haben wir die Natur, unsere Natur, missbraucht, es gibt viel zu wenige Regeln. Denn zB Autofahren oder Fliegen sollte nicht frei verfügbar sein, bei diesen Konsequenzen für alle. Es sollte Menschenschutz und nicht Umweltschutz heissen. Ich erkenne in der ganzen Schweiz keinerlei Raumkonzept. Hauptsache man kommt mit dem Auto schnell von A nach B, mehr hat man sich offenbar nicht überlegt. Die Umgebung muss aber auf den Fussgänger zugeschnitten sein, grosse Parkanlagen ohne angrenzende Autostrassen, oder Wälder in der Stadt wie in Oslo statt Autokreisel und Abgase, autofreie Quartiere mit Piazza und Zusammenkunft, Kinder können einfach rausgehen...es gäbe so viel zu tun, obwohl ÖV sehr gut ist...wir haben zu schlechte Führungsstrukturen, allmählich glaube ich nicht mehr dran, dass etwas geschieht. Deshalb "nicht öffentlich". Ich danke Euch, dass ihr weitermacht. Merci vielmol!
Basel, am 30.05.2025
Weil es mehr autofreien Raum braucht damit sich Kinder sicher bewegen können
Basel, am 30.05.2025
Grüneblocks fördern Stadtklima enschliuch und ökologisch
Basel, am 30.05.2025
Ich möchte für unsere Kinder eine sichere, autofreie und umweltfreundlichere Stadt Basel!
Basel, am 30.05.2025
Jeden Tag sehe ich als Velofahrer und Fussgänger tausende parkierte Autos und fantasiere ständig darüber, wie schön es wäre, wenn dieser Platz begrünt und für Menschen und Tiere nutzbar gemacht würde. Die Stadt muss endlich für Mensch und Tier gestaltet werden und nicht mehr für motorisierte Fahrzeuge.
Damit die Lebensqualität in Basel gewinnt ! Wir benötigen den Strassenraum dringend für sicheres Velofahren, für Handwerk und Anlieferung, für Begegnungsorte, fürs (Stadt)Klima ! Liebe Regierung: Parkieren ist Stillstand – es muss aber endlich vorwärtsgehen !
Basel, am 30.05.2025
Umweltbewusstsein /
Basel, am 30.05.2025
Statt Parkplätzen muss es unbedingt mehr Grün geben. Das hilft gegen die Überhitzung und so wird die Stadt lebenswerter.
Basel, am 30.05.2025
Raum für alle!
Basel, am 30.05.2025
Die Stadt ist Lebensraum. Zur Zeit dominiert das Auto den öffentlichen Raum. Die Menschen sind dadurch an den Rand gedrängt.
Basel, am 30.05.2025
Parkende Autos nehmen die Sicht auf die schwachen Bevölkerung, Kinder und langsamere. Lasst uns den Raum frei machen für mehr entsiegelte Flächen Und breitere Wege für Lanfsam- und Veloverkehr, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Basel, am 30.05.2025
Für mich funktioniert verkehrstechnisch in den Städten, was auf dem Land völlig falsch läuft. So ist das vernetzte Denken besser und man nimmt Rücksicht. Aber eben noch nicht konsequent. So eine Petition kann zu einer angemesseneren Güterabwägung führen
Basel, am 30.05.2025
Mehr Aufenthaltsqualität = Mehr Gewerbe
Basel, am 30.05.2025
Ich lebe in der Innenstadt und würde mich über mehr Grün freuen!
Basel, am 30.05.2025
Sie hilft, zu wichtigem städtischen Lebensraum zu kommen.
Basel, am 30.05.2025
Alteisen, Blech und Plastik gehört entsorgt (recycelt) und nicht auf Allmend abgestellt!
In allen Punkten unterstütze ich die Petition! Die Autos müssen nicht unbenutzt auf öffentlichem Grund vor der Haustüre stehen, wenn kein Garage-oder Abstellplatz zur Verfügung steht!
Basel, am 30.05.2025
Zum Klimaschutz und als Velofahrerin und Mutter, wünsche ich mir mehr Grünflächen und Schutzräume in Basel.
Basel, am 30.05.2025
Schon viel zu lange wird über das Problem Hitze in der Stadt nur diskutiert und Sommer für Sommer vergeht, ohne dass etwas geschieht, und Winter für Winter, ohne dass man diese Zeit für Massnahmen nutzt. Weder mehr Bäume, noch offen fliessendes Wasser, noch abschirmende über Strassen gespannte Sonnensegel oder Fassadenbegrünung wurden realisiert. Es ist höchste Zeit, dass tatsächlich etwas unternommen wird. Ganz abgesehen davon, dass parkende Autos zusätzlich Hitze abgeben. Sie könnten zumindest unter begrünten (!) Dächern stehen - wenn schon.
Basel, am 30.05.2025
Boden ist allgemein Gut, sollte möglichst nicht privatisiert werden und möglichst allen zur Verfügung stehen.
Basel, am 30.05.2025
Der MIV-Verkehr überbordet in Basel und blockiert den öffentlichen in langsamen Verkehr. Auch die Fahrzeuge für die Anlieferung und Handwerker sind davon betroffen. Die Verringerung der Verfügbarkeit von Parkplätzen auf öffentlichem Grund senkt den Anreiz, per MIV in die Stadt zu fahren, vergrössert die Fläche für den fahrenden Verkehr und verflüssigt ihn dadurch. Dies wirkt sich aus auch auf die Autobahnen und hilft auch dort, Staus zu vermeiden.
Basel, am 30.05.2025
Strasse nutzen für alle
Basel, am 30.05.2025
Weil due Aurtos immer grösser werden. Hier in Riehen stehen sie oft teilweise auf dem Trottoir, weil sie zu breit sind. Fussgänger müssen sich auf dem Trottoir an ihnen vorbei drängen. Zu. Beispiel in der Fürfelderstrasse oder der Niederholzstrasse.
Riehen, am 30.05.2025
Weil der öffentliche Raum für alle da sein solte
Basel, am 30.05.2025
Weil städtische Räume ohne Autos so viel mehr Platz für alle bieten, so viel schöner sind, so viel mehr Gelassenheit zurück in die Stadt bringen, mehr Natur zulassen, weniger lärmig sind, und und und
Basel, am 30.05.2025
Wir brauchen Platz in der Stadt für alle. Auch für Senioren, Personen ohne Auto und Grünflächen
Die geparkten Autos müssen in der Stadt weg von den Strassen. Neubauten müssen Tiefgaragen mit u.a. öffentlichen Parkplätzen einbauen. Abgesehen davon: Das Auto ist das Schlimmste, was der Menschheit und dem Planeten geschehen konnte…
Basel, am 30.05.2025
als velofahrerin ohne auto erlebe ich tagtäglich die ungerechtigkeit im verhältnis zu autofahrer/innen
Basel, am 30.05.2025
Zu viele grosse Autos in der Stadt.
Basel, am 30.05.2025
Weil sich die Mehrheit der Einwohner in Basel grundsätzlich schon entschieden hat, braucht es sanften Druck!
Basel, am 30.05.2025
Weil es wohltuender und gesünder ist in einer Stadt mit viel Grün zu wohnen. und ohne Verkehrslärm und Gestank. Bitte vergisst aber nicht die Behinderten und alten Menschen ! .Es muss Raum geben das Auto parkieren zu können in der Nähe wo man wohnt! Auch für auswärtige Gäste .Das lässt sich organisieren ! Der Mensch wird alt und er möchte das Alter daheim verbringen können - da werden auch Kosten gespart! Es muss für alle stimmen - für alle Generationen .
Basel, am 30.05.2025
Weil ich mich im Langsamverkehr bewege und mir mehr Lebensqualität auf der Allmend wünsche
Basel, am 30.05.2025
Zu viele Autos stehen überall rum.
Basel, am 30.05.2025
Den Verkehr und Nutzfläche optimieren. Dinge die es benötigt zur Verfügung stellen und Ressourcen nutzen welche da sind.
Basel, am 30.05.2025
Weil mir atmen und die Natur wichtig sind. Basel ist keine riesige Stadt. Die meisten Ziele können für unbehinderte Menschen gut ohne Auto erreicht werden. Wäre schön, alle Quartiere hätten entsprechende Parkhäuser. Beim Kauf eines Autos würde eine Parkmöglichkeit Pflicht. Auch Kostenpflichtig. Nicht auf Almend.
Basel, am 30.05.2025
Wertvollen Stadtraum für alle Menschen zugänglich machen! Die parkierten Autos von Privatbesitzer:innen nehmen viel Platz weg, heizen im Sommer die Stadt zusätzlich auf. Das ist nicht fair.
Weil der öffentliche raum öffentlich sein soll, weil es zuviele autos gibt, weil menschen und pflanzen mehr raum brauchen, weil es gemütlicher sein könnte undund...
Basel, am 30.05.2025
Unser Auto steht auch zu 98% und wird nur selten bewegt
Basel, am 30.05.2025
Lebensraum für Leute. Lebens Qualität, Sicherheit und Klima in der Stadt Verbessern.
Basel, am 30.05.2025
Damit es Platz auf den Quartierstrassen gibt.
Basel, am 30.05.2025
Weil der öffentliche Raum zu stark von Autos dominiert wird. Ich besitze ein Auto und leiste mir einen Tiefgaragenstellplatz, weil ich nicht möchte, dass mein Fahrzeug die Menschen stört. Meistens steht das Auto ungenutzt in der Garage weil ich in der Regel Velo fahre. Das Stadtbild voller parkender Autos ist für mich nicht zeitgemäss. Ich wünsche mir dass meine Kinder und ich den öffentlichen Raum anders nutzen können.
Basel, am 30.05.2025
Wohnenswerte Stadt
Basel, am 30.05.2025
Parkplätze für Menschen und Pflanzen nutzen, denn letztere mindern die Sommerhitze☺️
Basel, am 30.05.2025
Die Autos werden immer grösser und die Velos haben immer weniger Platz.
Basel, am 30.05.2025
Autos sind nicht nachhaltig in vielen Sinnen. Lieber Car sharing, für diese die das Auto benötigen.
Allschwil, am 30.05.2025
Öffentlicher Grund soll von vielen Menschen genutzt werden können
CH 4055 Basel, am 30.05.2025
Seit mein Mann eine Gehhilfe braucht leiden wir vor allem unter der Rücksichtslosigkeit der Autofahrer welche regelmäßig auf den Trottoirs parkieren .
Weil ich selber nicht Auto fahre und denke und hoffe, dass es mit dem Autoverkehr mal ist wie mit dem Rauchen.. Dass alle nicht verstehen können, dass die Gesellschaft einst so blöd war.
Basel, am 30.05.2025
Die Sicherheit der Menschen im Strassenverkehr ist übermässig gefährdet. Parkierte Autos sind ein ästhetisches No-Go. Die Polizei von Basel kontrolliert den ruhenden Verkehr viel zu wenig.
Basel, am 30.05.2025
Weil ich kein Auto besitze und in und um die Stadt herum alle Wege mit dem Velo fahre. Und weil ich täglich erlebe, dass der Raum für Fussgänger und Velos gefährlicher wird.
Basel, am 30.05.2025
Weil wir Kinder haben!
Basel, am 30.05.2025
Wir müssen endlich Fuss- und Veloverkehr, sowie ÖV bei der Planung priorisieren. Autos haben in der Stadt nichts zu suchen.
Bern, am 28.05.2025
Weil die Städte nicht für Autos sondern Velos gebaut wurden.
Aesch, am 28.05.2025
Allmend ist für alle da. Autos besetzen viel Platz. Das parkieren in Garagen muss attraktiver werden bzw. Eben umgekehrt: das parkieren auf allmend muss unattraktiver werden.
Basel, am 28.05.2025
Ich fahre selbst Fahrrad und Motorrad und der Verkehr wird dank einzeln besetzten 5 Sitz Autos immer Schimmer. Würden Parkplätze verschwinden, würde es hoffentlich auch viel weniger Verkehr geben.
Basel, am 27.05.2025
Die falsche Planung des Verkehrs in den letzten Jahrzehnten - nur auf das Auto ausgerichtet - muss korrigiert werden.
Basel, am 27.05.2025
sicherheit im verkehr auch ohne auto drumherum und raum für gleichwertige interaktion von gross bis klein.
Basel, am 27.05.2025
Weil Autos vil zu viel Platz einnehmen in Basel. Jeden Morgen fahren aus allen Ecken die Pendler in die Stadt und meistens sitzt nur ein Person im Auto. Diese Person benötigt aber 4x2 Meter Komfortzone. Die Pendler aus dem Ausland und den umliegenden Regionen sollte vor der Stadt zum umsteigen auf den ÖV bewegt werden. Dazu ist dann aber auch ein Ausbau der S-Bahn nötig. Es sollte doch möglich sein, dass eine S-Bahn im 15 Minuten Takt von Mulhouse nach Lörrach oder weiter fährt ohne das sie beim Badischen Bahnhof für fast 10 Minuten eine Pause einlegt. Barcelona hat es vorgemacht, dass Egebnis ist herausragend. Soviel mehr Lebensqualität. Ich begrüsse diese Petition
Mehr Lebensqualität. Private Autos nehmen zuviel öffentl. Raum ein.
Basel, am 27.05.2025
Weil ich kein Auto habe und mich die Stehfahrzeuge und Parkplatzsucher nerven!
Basel-Stadt, am 27.05.2025
Weil ich selbst ein Auto habe und gezielt in einer Tiefgarage im Quartier parkiere damit das Auto nicht auf der Strasse steht …
Basel, am 27.05.2025
Weil es viel zu viele abgestellte Autos gibt, welche den Menschen den Lebensraum moppsen und ausserdem braucht es in der Stadt kein Auto! Der stille Verkehr nimmt auf der Strasse bzw. in der Stadt viel zu viel Platz ein.
Basel, am 27.05.2025
Klimaschutz, Stadtklima
Basel, am 27.05.2025
Die Stadt wurde nicht für Autos gebaut, sondern für Menschen.
Basel, am 27.05.2025
Autos gehören wo immer möglich unter den Boden, damit mehr Freiraum für den Langsamverkehr entsteht.
Basel, am 27.05.2025
Ich lebe an einer viel befahrenen Strasse.
Basel, am 27.05.2025
Weil ich als Nur-Fussgänger immer im Nachteil bin.
Basel, am 27.05.2025
Raum für alle, Individualverkehr ist egoistisch, alle müssen sich Autos anpassen
Basel, am 27.05.2025
Der öffentliche Raum ist nicht dazu da, mit Blechkisten zugestellt zu werden. Dabei gefährden die parkierten Autos noch die Velofahrer und Fussgänger.
Grünraum ist wichtig und ich will nach Basel ziehen.
Schaffhausen, am 27.05.2025
Autos stehen die meiste Zeit nur rum. Das können sie genauso gut unterirdisch. Da nehmen sie niemandem Platz weg. Kurz: oben Velos, unten Autos.
Basel, am 27.05.2025
Wir als Familie leiden unter dieser Auto dichte in dieser Stadt! Wir müssen diese Fossile Gewalt stoppen!
Basel, am 27.05.2025
Weil es stimmt! Das Parkhaus in unserem Quartier ist fast leer. Alle wollen billig auf Allmend parkieren, leider.
Basel, am 27.05.2025
Mehr Raum für Kinder
Basel, am 27.05.2025
Autos gehören nicht in die Stadt: Sie heizen auf, brauchen wertvollen Spiel-und Bewegungsraum. Sind ein grosses Sicherheitsrisiko, dies aus meiner Erfahrung als Velofahrer.
Basrl, am 27.05.2025
Lebensqualität, Sicherheit, Kinderfreundlichkeit
Basel, am 27.05.2025
Der öffentliche Frauraum soll neu gestaltet werden damit die Hitzefolgen in den Wohnquartieren umfassend reduziert werden.
Basel, am 27.05.2025
Weil sie mehr Lebensqualität bringt.
Basel, am 27.05.2025
because bikes > cars
Dietikon, am 27.05.2025
Für mehr Nachhaltigkeit, Lebensqualität, und Gesundheit in begrenztem urbanen Raum.
Weil zu wenig Platz ist für grün und für die Kinder.
Basel, am 27.05.2025
Weil sie sichere Fahrradrouten und Schulwege ermöglicht und Weill Platz für Bäume geschaffen würde, die zentral sind für das Mikroklima der Stadt.
Basel, am 26.05.2025
Unsere Strassen werden durch Autos verengt, so dass ich als Velofahrer kaum Platz habe.
Basel, am 26.05.2025
Ich finde diese Petition macht Nägel mit Köpfen!!! Die Wohnquartiere sind vollgestopft mit Autos, welche nur im Weg stehen... die Strasse sind für Velofahrer oft gefährlich, da sich viele Autos nicht an die Tempolimite halten und immer denken sie müssten Vortritt haben. Für das Gewerbe sind nicht der fehlende Platz für Autos schuld, sondern der Online Handel.
Basel, am 26.05.2025
Pro Velo, Carsharing
Riehen, am 26.05.2025
Im Zentrum aller städtebaulichen Überlegungen sollten die Fussgänger:innen und ihre Bedüfnisse stehen.
Basl, am 26.05.2025
Übersichtliche Strassen
Basel, am 26.05.2025
Weil wir für unsere Lebensqualität nachhaltig sorgen müssen !
Basel, am 26.05.2025
Weil sie sich für Natur, Mensch und Umwelt einsetzetzt und ein grüneres und gesünderes Basel zum Ziel hat.
Basel, am 26.05.2025
Mehr Bäume anstelle stehender Autos
Basel, am 26.05.2025
Mehr Platz für Menschen Autos sind in der Stadt unnötig ob stehend oder für ein paar Meter
Die Argumente zeigen es deutlich, dass dieser Raum anders und sinnvoller genutzt werden sollte. Gerade weil wir ja eine Veränderung des Klimas wollen, also nicht noch mehr Erwärmung für unsere Erde, sondern wieder mehr Abkühlung und Ausgleich. Da braucht es genau solche Ideen, die in die Tat umgesetzt werden!
Basel, am 26.05.2025
Weil Parkplätze im öffentlichen Raum Parkplatzsuchverkehr erzeugen, Stehzeuge eine bessere Infrastruktur für Velo und Fussgänger sowie die Möglichkeiten für die Begrünung des öffentlichen Raums (und damit Reduktion von Hitzeinseln) etc. beschränken.
Basel, am 26.05.2025
Car-Sharing kommt allen zu Gute, und ist auch für private Fahrzeughalter ökonomisch sinnvoll um Kosten zu sparen.
Basel, am 26.05.2025
Weil immer mehr Familien in Basel zwei Autos haben und allgemein mehr Leute diese riesigen SUVs fahren, die deutlich mehr platz brauchen - auch Parkplatz - und dies in Basel wirklich eine Raumeinbussung für alle bedeutet.
Basel, am 26.05.2025
1.Weil die Sommermonate in der Stadt immer heisser werden und wir deshalb mehr grün brauchen. 2.Damit unsere Gesellschaft neue Perspektiven erhält: Verzicht auf das bequeme Auto bringt dafür die Hoffnung und Zuversicht unsere Stadt/ unser Quartier /unsere Strasse mitzugestalten und dabei an Lebensqualität und Sicherheit zu gewinnen. 3.gemeinsam statt einsam
Basel, am 26.05.2025
… aus denselben Gründen die ihr aufführt. Ich finde es schon lange unverantwortlich, wieviel Platz die Autos einnehmen und aufgrund der klimatischen Entwicklung, sollte die Stadt dringend grüner werden! Mehr Lebensqualität in der Stadt! … auch für Kinder Auch die Biodiversität ist mir ein Anliegen!
Basel, am 26.05.2025
Es braucht dringend mehr verkehrsfreie Bewegungsräume für die Menschen und insbesondere die Kinder in unserer Stadt.
Basel, am 26.05.2025
Als Velofahrer, der schon mal einen Unfall mit einer plötzlich geöffneten Autotüre hatte (Betroffenheit). Ein Anliegen, das über den angnommenen Gegenvorschlag zur Veloinitiative hinausgeht.
Basel, am 26.05.2025
Ich teile die Gedanken der Petition, dass die Autos nicht langfristig auf Allmend herumstehen sollen und eine kluge Parkraumplanung letztlich allen zugute kommt.
Basel, am 26.05.2025
Öffentlicher Raum ist zu kostbar für die Gesellschaft, um ihn Autos praktisch gratis zur Verfügung zu stellen und ihn damit einer sinnvolleren, menschenorientierten Nutzung zu entziehen. Danke für euer Engagement.
Strassen mit Velostreifen sind unsicherer als solche ohne, wenn diese an Parkplätzen vorbeiführen. Es kann nicht sein, dass dies als Verbesserung angesehen wird.
Basel, am 26.05.2025
Mehr Grünfläche und Bäume für den Umweltschutz.
Basel, am 26.05.2025
Stadtbegrünung, mehr Veloparkplätzr
Basel, am 26.05.2025
Lebensqualität
Basel, am 26.05.2025
Die Autos bzw. die Parkpolitik sind ein Ärgernis und von vorgestern.
Basel, am 25.05.2025
weil mich die vielen geparkten Autos nerven.
Basel, am 25.05.2025
Weil die Autos an den Rand gedrängt werden sollten nicht die Kinder, Velos und Fussgänger*innen. Damit die Stadt als Lebensraum richtig attraktiv wird.
Basel, am 24.05.2025
Das klingt alles so logisch und vernünftig - ich verstehe gar nicht, wie mir das nicht wichtig sein könnte…
Basel, am 24.05.2025
Mehr Grünflächen sind dringend nötig für unser Basler Mikroklima und für die Biodiversität in der Stadt. In den letzten 30 Jahren haben wir sehr viele wilde Tiere aus unseren Parks und Gärten verloren und die Stadt ist im Sommer immer ungemütlicher geworden. Kinder spielen wegen der Dominanz des Autos nicht mehr auf der Straße und auch die Gesellschaft leidet darunter. Wir müssen dringend die riesige Fläche, die von Privatfahrzeugen eingenommen wird, reduzieren
weil man fast erstickt in den strassen vor lauter aufgeblasenen autos, die viel zu gross und nicht zweckmässig sind. ich fahre sehr viel velo und vermisse an vielen orten sichere wege. der platzmangel auf der strasse bewirkt stress.
Basel, am 23.05.2025
Because wasted space is inefficient and sealed surfaces are one of the many causes if excessive heat in urban environments.
Ch-, am 23.05.2025
So kann die Lebensqualität gesteigert werden.
Basel, am 23.05.2025
Endlich Lebensraum für Menschen statt für Autos. Mehr Raum zum spielen, für Schattenspender (v.a. Bäume) und Velos
Basel, am 23.05.2025
Ich bin viel in Basel unterwegs (zu Fuss) und habe Familie und Freunde, die in Basel wohnen.
Möhlin, am 23.05.2025
Klima, weniger Stau, bessere Luft
Basel, am 23.05.2025
Danke für die Petition!
Basel, am 23.05.2025
zu viele autos
Basel, am 22.05.2025
Zuviele legal und illegal parkierte Autos in den Quartierstrassen
Basel, am 22.05.2025
Ich teile Ihre Argumente
Basel, am 22.05.2025
Es wird immer heisser in der Stadt und das viele Grau in der Stadt wirkt so öde
Unsere Stadt ertrinkt im motorisierten Individualverkehr. Immer mehr kommt es zu chaotischen Verkehrsverhältnissen. Als Fussgängerin, Velofahrerin und Nutzerin des öffentlichen Verkehrs wünsche ich mir mehr Platz im öffentlichen Raum um mich sicher und mit Freude draussen bewegen zu können.
Basel, am 22.05.2025
Weil immer mehr Parkraum verloren geht !
Basel, am 22.05.2025
Patrizia Fuchs
Basel, am 22.05.2025
Es ist absurd, wieviel Raum Autos brauchen. In der Stadt sind alle Wege leicht zu Fuss, mit Velo oder ÖV zu machen. Raum für Lebewesen statt Maschinen!
Basel, am 22.05.2025
Lebensqualität und Sicherheit vor allem für Kinder
Basel, am 22.05.2025
Ich habe in Basel gewohnt und kenne die Problematik
Wölfnitz, am 22.05.2025
Ich bin eine von den autolosen Bürgern der Stadt, die sich freuen würde über mehr Sicherheit durch weniger Autos und mehr Grünfläche dort, wo jetzt Parkplätze sind.
Basel, am 21.05.2025
Super Initiative 🙌🏼
Basel, am 21.05.2025
Es ermöglicht so viel Platz für anderes. Warum ist der motorisierte Verkehr nicht schon längst unter der Erde?
Basel, am 20.05.2025
-
Basel, am 20.05.2025
Ich bin während Corona durch Basel gegangen und habe mir dabei vorgestellt, wie schön diese Orte sein könnten, wenn hier keine Autos stehen würden.
Als Autobesitzer bin ich selbst seit Jahrzehnten genervt von der falschen und ineffizienten Nutzung dieser Fahrzeuge. Die Hoffnung auf die Vernunft ihrer Besitzer habe ich aufgegeben.
Basel, am 18.05.2025
Klimaschutz fängt an, wenn man weniger Emissionen braucht und mehr Platz für Grünflächen Schafft!
Basel, am 17.05.2025
Weil Günter es sagt 😉
Herzogenrath, am 17.05.2025
Basel soll für die Menschen sein, nicht für Autos.
Frenkendorf, am 17.05.2025
Es ist wichtig dass die Stadt und ihr öffentlicher Raum den darin lebenden Menschen gehört. EUnd nicht von Autos beschlagnahmt wird.
Basel, am 17.05.2025
Grösster Hebel, um Platz zu schaffen
Basel, am 16.05.2025
Jetzt handeln!
Basel, am 16.05.2025
Weil wir den Strassenraum als Lebensraum benötigen. Mehr öffenticher, gemeinsam nutzbarer Aufenthaltsraum ermöglicht uns, unseren Wohnraum zu verkleinern (Kinder können auf der Strasse spielen, währen wir Erwachsenen uns da treffen).
Basel, am 16.05.2025
Weil ich für eine Fahrrad- und Fussgängenden Stadt bin und für die Verkehrswende.